Essen stellt sich quer - Zusammen gegen Leerdenken und rechte Hetze
17.01.2022
Pressemitteilung Aufstehen gegen Rassismus Essen, 17. Januar 2022
Essen stellt sich quer - Zusammen gegen Leerdenken und rechte Hetze
Aufstehen gegen Rassismus Essen und Essen stellt sich quer rufen zur Versammlung am 24. Januar auf
Essen, 17. Januar 2022. Für Montag, 24. Januar, rufen Essen stellt sich quer und Aufstehen gegen Rassismus Essen zu einer Kundgebung gegen Wissenschaftsfeindlichkeit, Coronaleugner:innen, die sogenannten „Spaziergänge“ und zunehmende Hetze auf.
„Es reicht! Wir widersprechen denen, die behaupten, im Namen der Essener:innen zu sprechen. Wir sind viele und stehen für die tatsächliche und bislang schweigende Mehrheit. Deshalb ergreifen wir jetzt das Wort. Wir wollen, dass der Fokus auf die Solidarischen gelenkt wird. Auf diejenigen, die täglich zu hunderttausenden auf die Straße gehen und sich impfen lassen. Die ihre Maske tragen, die Abstände und die Hygieneregeln einhalten. Die ihren Teil zur Beendigung der Pandemie beitragen!“, heißt es im Aufruf, der unter essq.de/e2401 abrufbar ist.
Die beiden Organisationen solidarisieren sich klar mit den durch die Pandemie besonders betroffenen Pflegekräften und Mediziner:innen.
„Besonders Beschäftigte im Gesundheitswesen sind von der aktuellen Situation getroffen (…) und tragen die volle Last der Pandemie auf ihren Schultern. Ihnen gebürt unser Dank, unsere Anerkennung und unser Vertrauen“, so der Aufruf weiter.
Die Organisationen rufen unter essq.de/e2401 zur Unterstützung des Aufrufs und zur Teilnahme an der Kundgebung am 24. Januar auf. Es wird ausdrücklich zum Tragen von FFP2-Masken und dem Einhalten von Abständen aufgerufen. „Außerdem begrüßen wir es, wenn sich die Teilnehmende vorher selbst testen“, so die Organisator:innen.
Über Aufstehen gegen Rassismus Essen
Aufstehen gegen Rassismus Essen hat sich Anfang 2019 als Teil der bundesweiten Kampagne „Aufstehen gegen Rassismus“ gegen die AfD gegründet. Die Aktivengruppe ist demokratisch und überparteilich organisiert und richtet sich mit ihrem Protest gegen das Erstarken der – in Teilen faschistischen – AfD. Den bundesweiten Gründungsaufruf haben eine Vielzahl von Organisationen, Parteien, Gewerkschaften, Verbänden und Einzelpersonen unterschrieben.
Weitere Infos
Für weitere Informationen, Interviews und Anfragen steht unser Presseteam jederzeit zur Verfügung.